Echt sensationelles Wetter!
Bericht von Rainer Maaß im Hinterländer Anzeiger vom 20.02.2025
Die runderneuerte Mannschaft des VfB ist die große Überraschung der Fußball-Gruppenliga
Der VfB Wetter ist die positive Überraschung in der Fußball-Gruppenliga. Mit elf
Punkten Vorsprung zur Abstiegszone ist das eigentliche Ziel Klassenerhalt erreichbar.
Dass es nur drei Punkte Rückstand zu Platz drei und damit zur Relegation in Richtung Verbandsliga sind, kommt beinahe einer Sensation gleich. Der VfB Wetter ist seit Dekaden ein stabiler Gruppenligist, von ein, zwei „Ausflügen“ in die klassenhöhere Verbandsliga abgesehen.
Als es zu Beginn der laufenden Runde acht Abgänge zu verkraften galt, darunter die zuletzt gemeinsam für 39 Tore guten Noah Drescher und Niko Gehrmann, war für viele an der Wetschaft klar, dass der Klassenerhalt ein extrem schwieriges Unterfangen werden könnte, zumal fast ausnahmslos Zugänge aus dem Kreisligabereich kamen. „Uns war klar, dass wir etwas Zeit brauchen würden, um die junge Mannschaft an Zweikampfhärte und Spieltempo zu gewöhnen“, blickt Michael Reinhardt zurück.
Der einstige Hessenligatorjäger des VfB Marburg, der mit Wetters Fußballikone Jens Borawski ein Trainerduo bildet, holte aus den ersten vier Partien nur einen Punkt. „Wir haben immer an die Jungs geglaubt. Wichtig war in dieser Phase, dass wir in Ruhe arbeiten konnten in unserem ruhigen, besonnenen Umfeld“, erinnert sich Reinhardt.
Und das Trainerduo behielt Recht. Es folgten in sieben Partien sechs Siege, unter anderem ein 1:0 bei Tabellenführer SSC Juno Burg, sowie nur eine Niederlage gegen den VfL
Biedenkopf (1:3).
Drei sieglosen Spielen ließen die Grün-Weißen dann wieder beeindruckende
vier Dreierpacks aus fünf Partien bis zur Winterpause folgen. Wer weiß, was möglich gewesen wäre, wenn die punktbeste Auswärtsmannschaft der Klasse nicht derart heimschwach aufgetreten wäre? Immerhin stellt der VfB mit 29 Gegentoren die statistisch beste Defensive der Klasse und das vor dem Hintergrund, dass es in allen Mannschaftsteilen einen großen personellen Umbruch zu bewältigen galt. „Unser Team ist vor allem charakterlich top.
Die Jungs verstehen sich, pushen sich gegenseitig und geben in
Wettkampf und Training alles. Es macht unheimlich Spaß, mit denen zu arbeiten“, gesteht
Reinhardt. Ausschlaggebend für den aktuellen Erfolg sei es, „dass wir jedem einzelnen zugestehen, Fehler zu machen“, verrät er.
Kein Wunder, dass mit den Erfolgen auch das Selbstvertrauen wuchs. Zu besichtigen ist dies stellvertretend für den Gesamtkader bei Nils Stiebritz und Lars Flühe, denen, außer dem Trainerduo, kaum jemand den Sprung in die Gruppenliga zutraute. Stiebritz ist in der Offensive auf beiden Außenbahnen einsetzbar und markierte bereits fünf Treffer. Flühes Entwicklung auf der zentralen Position vor der Abwehr ist ebenfalls beeindruckend. Ob die jungen Leute in der Restrunde ihre Entwicklung
fortsetzen oder einem durchaus nicht unüblichen Knick in ihrer Leistungskurve unterliegen, ist die spannende Frage. „Genau das ist uns auch klar. Und deshalb bleibt das Erreichen von 40 oder 41 Punkten zum Klassenerhalt das Hauptziel. Das war es auch schon zu Saisonbeginn.
Sollten wir diese Punktzahl schneller als erwartet schaffen, dann orientieren wir uns gerne etwas weiter nach oben“, betont Reinhardt mit einem schelmischen Augenzwinkern. Drei Zugänge gab es in der Winterpause. Felix Henkel kam als zentraler Defensivallrounder vom FC Ederbergland II, der Ukrainer Vitalii Karpatchov ist in der Offensive flexibel einsetzbar und Paul Busch kehrte vom FC Kaden zurück an die Wetschaft. Die Restrunde beginnt für den VfB Wetter am kommenden Sonntag mit dem Nachholspiel bei der SG Oberes Edertal. Personell sind die Weichen beim VfB früh gestellt worden. Fast alle Spieler haben für die kommende Saison zugesagt. Jens Borawski bleibt Trainer und Michael Reinhardt bleibt zumindest im Verein, entweder ebenfalls als Trainer oder in einer anderen Funktion. „Zwischen mich und Jens passt kein Blatt“, lobt Reinhardt die Zusammenarbeit mit seinem Kollegen.
Aus dem vermeintlichen „Kanonenfutter VfB Wetter“ ist eine stabile Mannschaft geworden. „Deshalb müssen und werden wir jetzt alles dafür tun, dass wir aus unserer sehr guten Ausgangsposition heraus nicht in eine Art Schlafrhythmus verfallen“, verspricht Michael
Reinhardt.
Kader Saison 2024/2025
hintere Reihe von links:
Jens Borawski (Trainer), Marcel Nehls, Nils Stiebritz, Jonas Bettelhäuser, Jonas Braun, Felix Berrichon, Steffen Muth
mittlere Reihe von links:
Michael Reinhardt(Trainer), Tom Fischer, Basil Lorenz, Tobias Kehl, Paul Diehl, Lars Flühe, Leon Brössel, Ebu Cin
vordere Reihe von links:
Ismo Yildirim (TW Trainer), Apti Bisultanov, Robin Dempt, Benjamin Karimi, Maximilian Ermler, Dogan Caliskan, Leon Klapp, Allesandro Gamma
es fehlt: Firas Alali
Neuzugänge Saison 2024/2025
hintere Reihe von links:
Coach Michael Reinhardt, Tom Fischer, Nils Stiebritz, Tobias Kehl, Firas Alali, Coach Jens Borawski
vordere Reihe von links:
Benjamin Karimi, Apti Bisultanov, Maximilian Ermler, Alessandro Gamma
es fehlt: Lars Flühe